„Jeder Griff ist ein Impuls in die richtige Richtung“
Unsere Kindertherapie nach Vojta
Was versteht man unter Vojta:
Vojta ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode auf neurophysiologischer Grundlage. Sie ist benannt nach ihrem Erfinder, dem Kinderneurologen Prof. Dr. Vaclav Vojta.
Wen behandeln wir:
Wir behandeln Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei denen eine Störung der motorischen Entwicklung vorliegt.
Zu den häufigen Krankheitsbildern im Säuglingsalter gehören:
-
Asymmetrien (Schiefhaltungen)
-
Schädelverformungen
-
Störungen des Muskeltonus ( zuviel oder zuwenig Spannung)
-
neurologische Störungen wie Spastiken, Hemiparesen,Plexusparesen,M. Down-Syndrom
-
Überstreckung des Körpers
-
Fußdeformitäten wie Klumpfuß, Sichelfuß, Knick-Senk-Plattfüße
Zu den häufigen Krankheitsbildern im Kindes-und Erwachsenenalter gehören:
-
Wirbelsäulendeformitäten (z.B.: Skoliosen)
-
Koordinationsstörungen
-
Patienten nach Schlaganfall mit neurologischen Defiziten
-
z.n. Gehirntumoren
Prinzip der Vojta-Therapie:
Bei der Vojta-Therapie werden angeborene Bewegungsmuster, die im zentralen Nervensystem gespeichert sind, aktiviert. Hierfür werden die Patienten in festgelegte Ausgangsstellungen gebracht. An genau definierten Körperzonen wird ein Reiz an das Gehirn gesetzt. Durch das wiederholte Auslösen dieser sogenannter Zonen wird eine Muskelspannung hervorgerufen, mit welcher der Patient im Alltag verbesserte Bewegungsabläufe und Haltung erreichen kann.
Einbindung der Eltern in die Therapie:
Verglichen mit anderen Therapieformen werden die Eltern bei der Vojta-Therapie stark miteingebunden. Hierbei geht es nicht um das Trainieren von Bewegungsabläufen wie z.B.: Greifen, Drehen oder Krabbeln, sondern eher um die Anbahnung von optimalen Bewegungsmustern, die schon im Gehirn angelegt sind.
Hierfür werden die Eltern angeleitet, die Übungen 3-4mal täglich zu Hause durchzuführen.
Mögliche Reaktionen des Säuglings/Kindes während einer Behandlung:
Die Vojta-Therapie ist für das Kind sehr anstrengend. Die vorgegebenen Ausgangsstellungen wie z.B. die Bauchlage werden oft nicht gerne eingenommen und mit Schreien oder Schimpfen beantwortet. Die Vojta-Therapie ist jedoch nicht schmerzhaft, wovon man sich leicht überzeugen kann, wenn man sich selbst einmal behandeln lässt.
Hier finden Sie uns:
Physiohaus Rinke
Hüttenfelder Str. 9
69502 Hemsbach
Telefon:
06201/790073
E-Mail:
Unsere Behandlungszeiten:
7:30 - 20:00 Uhr
nach Vereinbarung
Montag bis Freitag